Liawe Stammtischler
Da Sperber häd hoid a Stund friara kema soin, dann war’s intressant worn.
Vui Griaß Sepp
Servus liebe Orni-Freunde,
der Frühling schickt anscheinend seine aphrodisierende Wirkung bereits jetzt schon ins Land und veranlasst die Türkentauben zum ausgiebigen Austausch von Zärtlichkeiten.
Das Pärchen hat eine kurze Pause zwischen zwei Schneegestöbern für ihre Liebeszuwendung ausgenutzt.
Gruß Ralph
Ausflug nach Kufstein zum Inn
In Kirchdorf 1. Stopp, meine erste Wacholderdrossel im Jahr 2020, am Wengerbach.
Kössen Hagerstrasse 2. Stopp am Straßenrand sah ich einen Turmfalken auf einen Obstbaum ,
meine Freude war von kurzer Dauer, kimmb a so a narrischer Autofohra und tüüüüüüüüüüüüüüüüüüüt ,
kein Verständnis für Fotografen.
Kufstein Ebbsbach 3. Stopp A Usecha beim badln im Ebbsbôch.
Lg. Traudi
Servus liebe Kitzbichler,
auch Fotografen haben zur Zeit Winterruhe und bewegen sich nicht so gerne bei Eis und Kälte.
Da kommt der Tipp eines Freundes gerade recht. Er hat einen eingefrorenen, aber lebenden Zitronenfalter im Wald gefunden.
Bewegungslose Objekte kommen meiner eigenen Winterstarre sehr entgegen, denn bewegliche Objekte sind mir momentan zu schnell.
Winterliche Grüße aus dem schneefreien Niederbayern.
Ralph
Liawe Stammtischler,
am Neijohrsdog hamma quasi midanand gfruastückt, da Sperber , de Gerti und I.
Vom Kuchedisch aus hot a se zuschaung lassn. De Maus is net g‘rupft worn, er hot‘s sauwa „auszochn“. Und wos vorn eini kimmt, muaß hintn wieda aussa. Danoch no de Fäng und a‘n Schnowe butzt, so kun’s neiche Johr weidageh.
Vui Griaß aus’n Boarischn
Servus geschätzte Orni-Freunde,
bei einem Stadtspaziergang am Stadtweiher hörte ich einen Eisvogel. Ich konnte ihn dann am anderen Ufer - 80 m entfernt - entdecken.
Gleich hinter seiner Warte in den Büschen führt der Rundweg 5 m vom Ufer entfernt entlang.
Der bunte Vogel ist anscheinend doch so unauffällig, dass kein Spaziergänger oder Banksitzer entdeckt hat.
Der Eisvogel war von der Nähe der Menschen unbeeindruckt. Er hat gebadet und gefischt und sich ausgiebig gesonnt - fast als wäre er ein Zootier.
Keine Frage: Mein Weg führte mich schließlich um den Weiher und ich hab diese vertraute Nähe nach etwa 15 Minuten recht eigennützig für einige wenige Nahaufnahmen ausgenutzt.
Viel Spaß beim Suchen!!!! Ich hoffe ihr entdeckt IHN !!!
Ralph
Wasservogelzählung am Pillersee 10. Jänner 2020
Parkplatz am Südufer des Sees - entlang bis zum Ausfluss des Sees 09Uhr - 11:20
Der See ist ab den Seerestaurant Blattl mit einer Eisdecke bedeckt
Wetter: wolkig, Sonnenschein gute Sicht
Teilnehmer: Ing. Christian Bachmann-Fotograf, Germana Bachmann, Hedi Hochleithner, Barbara Sammer, Wiltraud Oberacher, Gertraud Ritter
Wasservögel gesehen / gehört:
Stockenten 37/15, Stockente Hybrid 3, Blässhuhn 257, Krickente 9/4, Reiherente 15, Tafelente 2/1,
Zwergtaucher 11, Höckerschwan 2, Pfeifente 1, Teichhuhn 2, Wasseramsel 3
andere Vogelarten:
Kohlmeise 2, Rabenkrähe 3, Grünfink 5, Zaunkönig 3, Blaumeise 2, Kolkrabe 2, Haubenmeise 1,
Türkentaube 1 - somit insgesamt : 19 Vogelarten
Beobachtung Wiesensee am 11. Jänner 2020: Stockente 2/2, Krickente 1/1, Reiherente 0/2, Kolkrabe 1
Servus liebe Kitzbichler,
nach der Silvesternacht musste sich dieser Stieglitz einen kühlen Kopf verschaffen und hat sich einer Ganzkörperwäsche unterzogen.
Das Winterwetter am Neujahrsnachmittag hat mit +8 Grad und Sonnenschein ideal gepasst.
Ein gesundes, glückliches und zufriedenes 2020 mit vielen Naturbeobachtungen und spannenden Momenten wünscht euch
Ralph