Jetzt da es mit dem Gesang der Vögel ruhiger wird, kommt die Zeit der „ Schmetterlingsjagd „
Liebe Traudi und liebe ARGE Kitzbühel
Ich darf Dir/Euch im Anhang den Informationsfolder samt Subskriptionsangebot zu unserem neuen Buch: „Die Heuschrecken Österreichs“ ans Herz (und an die Brieftasche) legen.
Ohne Übertreibungen glauben wir sagen zu können, dass das 880 Seiten starke und durchgehend reich bebilderte Werk in der Subskription und auch im Endverkauf außerordentlich günstig zu haben sein wird (s. Folder). Die Auflage ist allerdings limitiert (hängt aber etwas auch vom Subskriptionseinlauf ab). Wir bitten also Interessenten bald zu bestellen, weil wir dadurch die Auflage steigern können und das Werk wahrscheinlich rasch vergriffen sein wird. Für Besteller im Umkreis von Innsbruck, die sich Versandkosten von 7€ sparen möchten, biete ich übrigens an, ggf. „Selbstabholung“ anzukreuzen und sich das Buch dann bei mir in Innsbruck abzuholen (Bezahlung und Bestellung aber bitte an die angegeben Adresse - dann aber ggf. an mich eine entspr. Mitteilung).
Ich bitte Dich/Euch auch, das pdf bzw. die Information an Deine/Eure Netzwerke weiterzugeben (evtl. den Folder auch auf eure website geben?) , die sicher eine Reihe von Naturfreunden und Fachkollegen mit potenziellem Interesse an diesem Werk umfassen. Das Buch enthält auch für den Nichtentomologen eine Menge allgemein landeskundlicher und ökologisch-biologisch relevanter Informationen (s. Folder und Inhaltsangaben)
liebe Grüße Armin
Servus Kitzbichler,
aus der Ferne mal eine kleine Flugstudie des Mauerseglers über den erntereifen Kornfeldern des Gäubodens.
Viele Grüße
Ralph
Liebe Grüße an die Stammtischler von Pauline und Mark Barrett
Anbei ein Urlaubsbericht von Mark:
Des kimb bei mir ausser wenn i mit´n Sepp in die Staudn bin.
Do bin i oamoi mit a’n Weiwaleit in de Staudn, werd ma glei draus brocht……..
De Schwalbenschwanzin is bei da Eiablage g’wesn.
Liebe Moorfreunde,
anbei schicke ich euch den Bericht von der Exkursion zum Hochrain-Riedel am 11. Juni 2017.
Die nächste Exkursion ist für Freitag, 25. August 2017 geplant. Der Schutzgebietsbetreuer für den Pinzgau MSc Andreas Scharl wird uns die Sieben Möser am Gerlos zeigen.
Servus an alle Kitzbichler Stammtischler,
als Vorgeschmack für euer Grillfest biete ich aus der Ferne “Fleisch am Spieß” vom Weiblichen Großen Blaupfeil.
Zubereitet vom Neuntöter an einer Wilden Karde.
Guten Appetit - Ralph
Servus an alle,
ohne euch den Appetit verderben zu wollen: es sieht aus als wäre manchmal alles zum Kotzen!
Dabei macht das Neuntöter-Weibchen lediglich die Zugehörigkeit zur Familie der WÜRGER deutlich.
Vielleicht sollte man die Familie in HERAUFWÜRGER umbenennen.
Viele Grüße - Ralph
Ein „ seltener Gast " im Stadtgebiet!
Der Karmingimpel ist eher in Gebieten mit Laubsträuchern, üppigem Gebüsch, oft an feuchten Stellen und überwachsenen Seeufern, zu finden.
Da ich den Gesang des Karmingimpels seit Anfang Juni immer wieder höre, könnte es sein, das er ein Weibchen gefunden hat oder er ist noch immer auf der Suche nach einer Partnerin.
Die letzten Momente im Leben einer Heuschrecke. (Frage an die Heihupfaexperten um welche handelt es sich ?)
Liebe Moorfreunde,
in der Anlage schicke ich euch den Bericht von unserer Exkursion ins Wolfbachtal am 9. Juni 2017.
Demnächst folgt eine Zusammenstellung über die Wanderung zum Hochrain-Riedel am 11. Juni 2017.
Mit herzlichen Grüßen Wolf
Am Samstag war ich unterwegs am Pillersee, der Karmingimpel hat mich singend am Parkplatz empfangen.
Am Montag unterwegs am Astberg in Reith! Beobachtung: 2 Baumpieper, singend und warnend, das lässt auf
Nachwuchs schließen.
Grünes Widderchen am Kitzbüheler Horn beim Kräutersammeln !
Gartenrotschwanz beim Mesnerhaus!
Servus an alle,
inmitten eines vertrockneten Distel- und Kardenfeldes – eine ökologische Ausgleichsfläche - hat es sich ein Paar des Neuntöters gemütlich gemacht.
Die umliegenden Wiesen werden gerade gemäht und da kann sich das Pärchen an aufgesprengten Insekten satt fressen. Hecken fehlen allerdings weit und breit.
Vielleicht brüten sie sogar. Ich schau weiter....
Viele Grüße Ralph
Servus Kitzbichler Stammtischler,
passend zum niederbayerischen Stammtisch-Charakter, war ich gestern den ganzen Tag ziemlich blau am Angerweiher in Cham in der Oberpfalz unterwegs.
Beste Grüße Ralph
Ende Mai durften wir “ zwei Traudls” eine Woche Urlaub auf Sardinien ( Golfo di Arzachena ), in Petras Bungalow , gelegen inmitten von Pinien, Feigenbäumen und sonstigen Sträuchern, mit Blick auf das Meer verbringen.
Wir haben viele wunderschöne Ausflüge gemacht! Bericht mit Bildern folgt beim Orni – Stammtisch!
Servus an die Kitzbichler Stammtischler,
Stress für die Eltern, wenn die Kleinen Hunger haben.
So sieht´s momentan aus in der Falkenstraße.
Viele Grüße aus Niederbayern
Ralph
Glück gehabt!
Im Raum St. Johann herrscht reger Flugverkehr. An einem Platzl konnte ich 4 Milane gleichzeitig beobachten.
2 Tage vorher einen anderen Schwarzmilan am selben Platz. I gfrei mi riesig !
Liebe Moorfreunde, anbei das versprochene Protokoll.
Danke nochmals fürs Mitmachen, vielleicht sehen wir uns am 9. und/oder 11. Juni 2017 (Wolfbachtal, Hochrain).
Herzliche Grüße - Wolf
Servus Kitzbichler,
jeder – fast jeder – kennt die kleinen hektischen Zebra-Springspinnen mit etwa 5 – 7 mm Körpergröße.
Ihr Körper ist schwarz-weiß gestreift, wie das Fell eines Zebras.
Sie haben hervorragend ausgeprägte Augen, auf die sie sich bei der Jagd verlassen müssen.
Deshalb verbringt die Spinne viele Minuten mit ausgiebiger Augenwischerei.
Die Springspinnen haben vier nach vorne gerichtete Hauptaugen, die ein dreidimensionales Sehen ermöglichen und damit zielgenaue Sprünge erlauben.
Weitere Augen am Rücken und den Seiten ermöglichen eine 360 Grad Rundumsicht, damit die Spinne nicht selbst von hinten überwältigt wird bzw. auch Beute in ihrem Rücken erkennt.
Wenn sie dann ein Beuteinsekt – in welcher Richtung auch immer - erspäht, dreht sie sich ihm zu und springt es aus dem Hinterhalt an.
Auch Insekten, die etwas größer sind als sie selbst, werden mutig überwältigt und mit den gewaltigen Giftzähnen festgehalten.
Ein kräftiger Biss und schnell wirkendes Gift lähmen die Beute.
Beste Grüße aus Niederbayern - Ralph
Anbei einige meiner neuen Aufnahmen aus dem Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel.
Mehr davon bei einem meiner nächsten Vorträge.
Einige Bilder vom Rudi. Beachtet die Markierung auf der Stirn bei der Mittelmeermöwe.
Einige Greifvögel von Angath an einem Tag, der Wespenbussard ist vom Chiemsee. Ausschau gehalten haben wir eigentlich nach dem Rotfußfalken, weil wir diesen bereits am Vortag gesehen haben. Dann kam diese Überraschung.
Auch nicht schlecht, hat man ja nicht alle Tage.
Liebe Grüße an alle Kitzbichler Stammtischler.
Renate u. Rudi.
Lieber Florian, lieber Hannes!
Was soll man da noch sagen? Einfach perfekt! Alles da was man sich vom Burgenland so vorstellt und erwartet. Der Tag ist ausgefüllt mit lauter schönen Erlebnissen, die man nie mehr vergisst. Also für alle die das Burgenland, speziell den Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel, noch nicht kennen: zammpack’n und as Burgenland fahr’n! Außadem gibs a no was zun Essn und zun Trinken fi all de des ohne dem net aushalt’n.
Gratuliere, ganz tolle Präsentation!
Liebe Grüße von den Burgenlandliebhabern, Renate u. Rudi.
Griaß Eich, lieabe Ornifreunde
So schaut fi mi a perfekter Tag im Burgenland aus
Hinweis: im Vollbildmodus kann man die Bilder einzeln weiterblättern
Interessante Bilder eines vorjährigen Turmfalken-Männchens, das viele Schwanzfedern nicht vermausert hat, also noch Jugendgefieder-Schwanzfedern aufweist.
Anbei zwei Einladungen zu Exkursionen des Moorvereins Wasenmoos
Servus Kitzbichler,
hier mal ein Vogel, der meine Einstellung wiederspiegelt:
Waldwasserläufer
Ich bin gern im WALD, beobachte Tiere am WASSER und bin kein LÄUFER.
Gruß aus Niederbayern
Ralph
Servus an alle,
als Beweis meiner Sportlichkeit die Bilder der Sumpfmeise an der Nisthöhle.
Ich hab sie beim Radfahren entdeckt!
Viele Grüße
Ralph
Waldrappdame Dante mit der Ringnummer 099
war am 8. Mai in Sperten / St. Johann zu Gast.
Mehr über den Vogel und seine Zugroute
auf der App: Animal Tracker
Für alle die den Beitrag noch nicht gesehen haben zum Anschauen:
Hallo Kitzbichler, die Purpurreiher sind wieder da und inspizieren die letztjährigen Nester.
Ich hoffe auf erfolgreiche Brut (und weitere Fotos).
Viele Grüße Ralph
Liawe Stammtischler, a bor Buidl aus’n Boarischn – vui Griaß - Sepp
Liebe Moorfreunde,
in der Anlage schicke ich euch die Einladung zur Exkursion am 27. Mai im Unkener Raum.
Liebe Grüße Wolf